Ein wesentlicher Baustein zur Implementierung des organisatorischen Brandschutzes ist die Brandschutzordnung. Diese ist an die jeweiligen Bedingungen und ggf. spezifischen Brandgefahren im Gebäude/Betrieb anzupassen.
Baurechtliche Abnahmen und damit verbundene Nutzungsaufnahmen von Gebäuden scheitern sehr oft an schlecht geplanten oder nicht vorhandenen Inbetriebnahmeprozessen.
Ausfallzeiten und Wartungen von Anlagen kosten gerade in der Fertigung kostbare Zeit. Predictive Maintenance-Maßnahmen helfen dabei die Verfügbarkeit und Auslastung von Maschinen sicherzustellen. Eine Einschätzung von Der-Facility-Manager Peter Schmidt www.der-facility-manager.com.
Es war die erste EXPO REAL unter Corona-Bedingungen: Vom 11. bis 13. Oktober 2021 kam die Immobilienwirtschaft beim wichtigsten europäischen Branchentreff in München zusammen – und die Freude am Wiedersehen war spürbar groß, auch beim Facility-Manager Peter Schmidt.
Die EXPO REAL - Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen findet in diesem Jahr vom 11.–13. Oktober 2021 (Messe München) statt. Sie ist Europas größte Immobilienmesse. Hier trifft sich das internationale Who`s who der Branche. Und auch Der-Facility-Manager Peter Schmidt wird dort zu finden sein.
Für die Bearbeitung von Projekten wie z.B. Inbetriebnahme einer neuen Immobilie, Einführung einer (CAFM-) Software oder die Abdeckung von kurzfristigen personellen Engpässen hat die interimistische Besetzung klare Vorteile: KURZFRISTIGE VERFÜGBARKEIT.
Bei einem mobilen Arbeitsplatz (=Telearbeitsplatz) handelt es sich um einen fest eingerichteten Bildschirmarbeitsplatz im häuslichen Umfeld. Der Arbeitgeber ist für die Einrichtung dieses Arbeitsplatzes verantwortlich. Grundlage dafür sind die Regelungen der Arbeitsstättenverordnung.
Durch eine zunehmende Internationalisierung der globalen Wirtschaft steigen auch die Anforderungen an den Facility Manager, Projekte über Landesgrenzen hinaus erfolgreich zu leiten bzw. durchzuführen!
Viele große Bauprojekte in Deutschland leisten sich nach wie den Luxus, auf die Expertise aus dem technischen Gebäudebetrieb zu verzichten. Dies auch vor dem Hintergrund, dass Bau- und Erstellungskosten im Lebenszyklus einer Immobilie nur ca. 20% im Vergleich zu 80% Betriebskosten ausmachen!
Neben Abstand, richtiger Hygiene und Atemschutzmasken gehört auch das richtige Lüftungsverhalten am Arbeitsplatz zu einem umfangreichen Schutz vor dem Coronavirus. Die VBG hat hierzu Empfehlungen zum Lüften zusammengestellt.
Der-Facility-Manager Peter Schmidt wurde für die Ausgabe 19/2020 des Magazins „UNTERWEISUNG PLUS“ interviewt. Im Vordergrund steht hierbei das praktische Vorgehens bezüglich einer Wahrnehmung der Betreiberverantwortung" im Herbst sowie der Umgang mit Unterweisungen zu saisonalen Gefährdungen in der Herbst-bzw. Winterzeit. Lesen Sie hier das vollständige Interview.
ACHTUNG! Für den Lüftungsanlagenbetrieb gibt es neue Empfehlungen des Umweltbundesamts für einen sicheren und hygienischen Betrieb im Herbst/Winter 2020/2021.
Der-Facility-Manager Peter Schmidt unterstützt Sie bei der Umsetzung und begleitet den gesamten Prozess hin zu einem rechtssicheren und hygienisch unbedenklichen Betrieb auch Ihrer Raumlufttechnischen Anlage.
Bei vielen Betreibern gibt es Unsicherheiten bezüglich des Grads der Erfüllung von gesetzlich vorgeschriebenen Betreiberverantwortlichkeiten. So kennen beispielsweise viele Immobilienbetreiber weder den letzten Sachstand (offener) Prüfungen überwachungspflichtiger Gewerke oder wie viele (der an externe Dienstleister vergebenen) Wartungen an betriebswichtigen Anlagen auch tatsächlich ausgeführt worden sind!
Spätestens mit dem Unglück rund um den Einsturz einer Eissporthalle in Bad Reichenhall im Januar 2006 wurde die Diskussion hinsichtlich der Gewährleistung der Sicherheit von Hochbauten in den Fokus gerückt.
Sollten Sie Unterstützung bei der Erstellung eines Hygieneplans für die Wiederinbetriebnahme Ihrer Betriebsstätte (Ladengeschäft, Büro, Produktion, Restaurant, Kantine, etc.) benötigen, sprechen Sie mich einfach an!
Die aktuelle Situation bietet die seltene Gelegenheit, umfassende Wartungen sowie Instandsetzungen durchzuführen. So lassen sich z. B. Heizungsanlagen vollständig warten, Lüftungsanlagen hygienisch reinigen und Klimaanlagen auf den anstehenden Sommerbetrieb vorbereiten.
Auch dieses Jahr wird Der-Facility-Manager Peter Schmidt wieder als Partner der Wirtschaftsförderung an der wichtigsten Immobilienmesse in Deutschland, der expo real in München, teilnehmen. Vom 7. bis zum 9. Oktober findet in der Messe München auf mehr als 64.000 m² Ausstellungsfläche die größte deutsche Fachmesse für die Immobilienwirtschaft statt.
Analysiert, kontrolliert und optimiert. Der-Facility-Manager Peter Schmidt aus Münster kümmert sich um die Software für das Facility-Management. Ein Bericht der Westfälischen Nachrichten.
Der-Facility-Manager Peter Schmidt hat erfolgreich die Weiterbildung zum "geprüften EHS Manager im Unternehmen" im Haus der Technik in Essen absolviert.
Mit großem Erfolg konnte Der-Facility-Manager Peter Schmidt seinen ersten Messeauftritt auf dem Gemeinschaftsstand des Münster I land(s) auf der EXPO REAL in München absolvieren.
Der-Facility-Manager Peter Schmidt wird dieses Jahr auch als Partner der Wirtschaftsförderung Münster an der wichtigsten Messe für Immobilien in Deutschland, der EXPO REAL, teilnehmen.
Der-Facility-Manager Peter Schmidt wurde diese Woche vom Europäischen Patentamt beauftragt, für zwei weitere Gebäude auf dem Gelände des Standortes in Den Haag in den Niederlanden die vorhandene CAFM Software zu implementieren.
Bei dem heutigen Software Tasting der InCaTec Solutions aus Münster (www.incatecsolution.de) erhielt Peter Schmidt die Möglichkeit, zum Thema Betreiberverantwortung zu referieren.
Der erste Teil des Beitrags setzt sich mit der Cloud auseinander. Dabei erkläre ich die Unterschiede von Cloud CAFM-Systemen im Vergleich zu herkömmlichen FM-Software-Lösungen, welche lokal installiert werden müssen. Der zweiten Teil eschäftigt sich mit dem praktischen Nutzen der Cloud CAFM. Mit einem klaren Fazit!
Der Bedarf, zeitnah Informationen über die wichtigsten Geschäftsprozesse im Facility Management (FM) zu verfügen, wächst nahezu parallel zur weiteren Verbreitung von softwareunterstützender Facility Management-Systeme.