Die Technische Inbetriebnahme, immer noch ein Stiefkind aus Sicht des Brandschutzes und des Facility Managements (?)

Inbetriebnahmemanagement - Notwendigkeit aus Sicht des Brandschutzes

 

Baurechtliche Abnahmen und damit verbundene Nutzungsaufnahmen von Gebäuden scheitern sehr oft an schlecht geplanten oder nicht vorhandenen Inbetriebnahmeprozessen.

Dabei ist das Inbetriebnahmemanagement ein wichtiger Bestandteil des geschuldeten Werkerfolgs aller am Bau Beteiligten. Der nachfolgende Beitrag soll einen Kurzüberblick zum Inbetriebnahmemanagement geben und dabei die Notwendigkeit aus Sicht des Brandschutzes ableiten:

Facility Management und Brandschutz

WEITERE NEUIGKEITEN

23.05.2023

Das operative Mikromanagement im Facility Management bezieht sich auf die detaillierte Steuerung und Kontrolle von Aktivitäten auf operativer Ebene. Es beinhaltet die direkte Aufsicht über Prozesse, Ressourcen und Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass alle täglichen bzw. wiederkehrenden Aufgaben effizient und effektiv erledigt werden.

Flyer Flyer: FACILITY MANAGEMENT MIT WEITBLICK